Virtuel­ler
Po­ten­tial­rech­ner den
Virial­satz an­wen­dend

mit Grad—s—Zäh­ler , mit java­script





Ihre homogene Potentialfunktion hat den Grad s = _.

Ekin = s / 2 Upot

[ Anmerkung und Voraussetzungen: Für die örtlich abhängige Kraftfunktion, erhöht sich deren Potenz um eins zum Grad s der anzugebenden homogenen Potentialfunktion eines Systems (Prozesses) im stationären Gleichgewicht. Die Potentialfunktion muß nicht formu­lier­bar, anzugeben oder möglich sein. Nicht jedes mathematische Potential ( das angebbar ist ) ist eines im Sinne der Physik WP. Vorhanden ist sie physikalisch die schönste Lösung und vollständig, sie klärt alles. Ist sie nicht ana­lytisch, kann sie nu­merisch angegangen wer­den.Denn Arbeit ( die negative potentielle Ener­gie ) ist das Wegintegral der Kraft. Das Potential ist die potentielle Energie durch die Masse des Probenkörpers, der im Feld bewegt wird. Einheit: cm2 / s2 (cgs-System von Gauss!) ]

Übungsaufgabe: Ermittle die Gesamtenergie, normiere sie auf 1, was passiert, weil die kinetische Energie positiv ist, warum ist es sinnlos für s = 0 und s = -2 etwas aussagen zu wollen? Erkläre, warum das Potential keine Konstante hinzuaddiert bekommen ( geeicht werden ) darf! ( Nur bei Maxwell: wegen m=0 ) Verbessere den Text dieser Seite, schicke es an roomsixhu@freenet.de .

Homogenität bezeichnet die Gleichheit einer physikalischen Eigenschaft über die gesamte Ausdehnung eines Systems oder auch die Gleichartigkeit von Elementen eines Systems. (WP)

Konservative Systeme sind dynamische Systeme, bei denen, im Gegensatz zu dissipativen Systemen, der Fluß keine Zustandsraum-Kontraktion bewirkt (Liouvillescher Satz). In solchen Systemen wirken nur Potentialkräfte, d.h. Kräfte, die sich als Gradienten eines Potentials darstellen lassen, und es gilt der Energiesatz der Mechanik, d.h. die mechanische Energie bleibt erhalten. spektrum

Stationär: (= Gleichgewicht, dynamisches, ...) Im allgemeinen Sinn ist ein System im Gleichgewicht, wenn es sich ohne Einwirkung von außen zeitlich nicht verändert. Bei dynamischen Gleichgewichten werden im Allgemeinen nur makroskopische Veränderungen betrachtet. ... Der Zustand, den das System ohne Einwirkung von außen nicht verlässt, wird allgemein Gleichgewichtszustand, kritischer Punkt, Fixpunkt, stationärer Zustand, Gleichgewichtslage genannt.Um die Übungsaufgabe zu lösen, brauchen Sie den Bezug zur Gesamtenergie, das ist nicht trivial. Die ausgeschloßenen Werte ergeben sich bei Betrachtung der Lösung. Der Rechner ist primitv und einfach, damit Physik=Experten ihn zur Hilfe und Kenntnis nehmen und unerkannte Zusammenhänge erklären können und Fehler ausräumen werden.

Stationärer Prozess: Er hat „Keine zeitliche Entwicklung.“ Für alle n und mögliche Δ t gilt:


nach Prof. Friederike Schmid.

Reaktionen gibt es im dynamischen Gleichgewicht.